Leitfaden zum Anbau der Sárvári-Kartoffelsorten
Über die Sárvári-Kartoffeln:
Die Familie Sárvári veredelt Kartoffelsorten seit vielen Jahrzehnten. Der Arbeit mehrerer Generationen ist zu verdanken, dass solche, gegen Krankheiten resistente Kartoffelsorten zustande kamen, die für chemikalienfreien Anbau weltweit am geeignetsten sind. Wem seine Familie und die eigene Gesundheit wichtig ist, wird diese, chemikalienfrei anbaubaren Kartoffeln züchten und verzehren. Diese Sorten sind die der Zukunft! Zurzeit können wir die Sorte Axona anbieten, aber die resistente Sortenauswahl wird in Kürze erweitert werden.

DIE SÁRVÁRI-KARTOFFELN:
Die ungarische Familie Sárvári beschäftigt sich seit achtzig Jahren mit Kartoffelveredelung.
Sie erschufen Sorten, die gegen die größten Schäden verursachenden viralen Krankheiten resistent sind. Gegenüber anderen Hybridsorten, die in der ganzen Welt verbreitet sind, können diese Sorten auch ohne Chemikalien in Sicherheit, mit hohen Erträgen (45-60 t/ha) angebaut werden.
Die weltweit einzigartige genetische Basis, die mit 70 Jahre langer intensiver Veredelungstechnologie erstellt wurde, besitzt ausschließlich die ungarische Familie Sárvári, ist ein echtes Hungarikum. Im Laufe der ganzen Veredelung wurde nie eine GMO-Methode angewendet!
Ihre Kartoffelsorten kann sowohl in privaten Kleingärten wie auch in der industriellen Landwirtschaft angebaut werden.
Durch Anbau der Sárvári-Kartoffeln kann Ungarn binnen einigen Jahren ein Kartoffelexporteur werden. Die Kleingartenbesitzer, im Schnitt mehrerer Jahre, werden ihren jährlichen Kartoffelbedarf sogar für 1 Forint/kg anbauen können!
